SeenSucht

Fewo SeenSucht


Informationen zur Privatsphäreneinstellung und der Verwendung von Cookies

Wir verwenden die folgenden notwendigen und nicht-notwendigen Cookies:
- Funktionell/technisch notwendige Cookies ERFORDERLICH (immer aktiv)
- Das Setzen von Marketing Cookies kann durch Klicken auf ALLE NICHT ERFORDERLICHEN ABLEHNEN verhindert werden. Durch Klicken auf ALLE ANNEHMEN werden sowohl funktionell/technisch notwendige Cookies als auch Marketing Cookies akzeptiert.

Funktionell/technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, weil sie zur Funktion der Webseite zwingend notwendig sind. Sie können von uns oder von Drittanbietern verwendet werden. Sie werden nur als Reaktion auf von ihnen getätigte Dienstanforderung gesetzt, wie etwa dem Ausfüllen von Formularen, oder dem Aufrufen eines Youtube Videos. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, z.B. durch Sperren in ihrem Browser, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht mehr. Mit dem Aufrufen dieser Dienste willigen Sie in das Setzen der Cookies und möglicher Übermittlung personenbezogener Daten wie z.B. der IP Adresse an Drittanbieter, auch in Drittländer, ein. Nähere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Zugriffsdaten.

Wenn Sie bei Marketing Cookies auf „Annehmen“ klicken, verarbeiten wir und Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten und speichern Informationen (z.B. durch Cookies) auf Ihrem verwendeten Endgerät, bzw. greifen auf diese zu. Die Verarbeitung erfolgt zur Analyse der Nutzung der Webseite. Ihre Einwilligung umfasst nach Art. 49 Abs.1 DSGVO auch die Übermittlung in Drittländer.

Folgende Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt:

a) Cookie zur Bestätigung des Cookie-Bestätigungsfensters (Cookie sorgt dafür, dass das Bestätigungsfenster nur ein Mal erscheint)
b) Cookie zur Umschaltung zwischen Mobiler- und Desktop Ansicht (beim Wechsel der Ansicht)
c) Cookie zum Speichern von temporär in den Warenkorb gelegten Produkten (bei Nutzung des Warenkorbs)
d) Sitzungscookie (erlaubt es dem Webseiten-Betreiber ausgehend von der Webseite in den Bearbeitungsmodus der Webseite zu wechseln)
e) Cookie zur Nutzung des passwortgeschützten Bereichs. Wurde ein passwortgeschützter Bereich auf dieser Webseite aktiviert, wird bei der Authentifizierung eines Webseiten-Besuchers ein Cookie abgelegt. Dieser Cookie erlaubt den Besuch mehrerer passwortgeschützter Seiten ohne erneute Eingabe des Passworts.

Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden darüber Zugriffsdaten in sog. Logfiles auf den Servern des Webhosters (Beepworld GmbH, Mündelheimer Weg 9, D-40472 Düsseldorf, Germany) gespeichert. Diese Logfiles enthalten die allgemein üblichen Informationen, die Ihr Browser übermittelt.

- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referer)
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse

Die o.g. Webserver Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.

Unser Provider Beepworld nutzt diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung/Fehlerbehebung unserer Website. Hierin liegt das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Besucherzähler

Diese Webseite setzt einen Besucherzähler ein. Der Besucherzähler speichert die IP-Adresse des Besuchers, um doppelte Besuche desselben Besuchers von neuen Besuchern zu unterscheiden. Die gespeicherten IP-Adressen werden nach 14 Tagen gelöscht.


Kontaktformular

Bei jeder Nutzung des Kontaktformulars werden relevante Daten wie getätigte Aktionen, Name (sofern verfügbar) Datum/Uhrzeit und IP Adresse gespeichert. Nehmen Sie mit dem Webseiten Betreiber auf diesem Weg Kontakt auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung wird gegeben durch Anklicken der Checkbox und Absenden des Formulars.


Gästebuch

Bei jedem Eintrag eines Kommentars im Gästebuch werden relevante Daten wie getätigte Aktionen, Datum/Uhrzeit und IP Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit. Verstößt Ihr Text gegen geltendes Recht, muss der Webseiten Betreiber von Rechtswegen die Möglichkeit haben, Ihre Identität nachverfolgen zu können. Ihr Einverständnis wird gegeben durch Anklicken der Checkbox und Absenden des Formulars.



Widget Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps API, einen Dienst der Google Inc. zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können personenbezogene Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter dem folgenden Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA


Google Adsense

Adsense ist ein Online-Werbedienst der Google Inc. Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird laut Eigenauskunft die IP-Adresse des Nutzers jedoch nicht mit anderen vom Nutzer gespeicherten Daten zusammenführen.

2. Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

3. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:

https://privacy.google.com/intl/de/index.html
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Datenschutzerklärung


Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden darüber Zugriffsdaten in sog. Logfiles auf den Servern des Webhosters (Beepworld GmbH, Mündelheimer Weg 9, D-40472 Düsseldorf, Germany) gespeichert. Diese Logfiles enthalten die allgemein üblichen Informationen, die Ihr Browser übermittelt.

- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referer)
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse

Die o.g. Webserver Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.

Unser Provider Beepworld nutzt diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung/Fehlerbehebung unserer Website. Hierin liegt das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Verwendung von Cookies

Folgende Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt:

a) Cookie zur Bestätigung des Cookie-Bestätigungsfensters (Cookie sorgt dafür, dass das Bestätigungsfenster nur ein Mal erscheint)
b) Cookie zur Umschaltung zwischen Mobiler- und Desktop Ansicht (beim Wechsel der Ansicht)
c) Cookie zum Speichern von temporär in den Warenkorb gelegten Produkten (bei Nutzung des Warenkorbs)
d) Sitzungscookie (erlaubt es dem Webseiten-Betreiber ausgehend von der Webseite in den Bearbeitungsmodus der Webseite zu wechseln)
e) Cookie zur Nutzung des passwortgeschützten Bereichs. Wurde ein passwortgeschützter Bereich auf dieser Webseite aktiviert, wird bei der Authentifizierung eines Webseiten-Besuchers ein Cookie abgelegt. Dieser Cookie erlaubt den Besuch mehrerer passwortgeschützter Seiten ohne erneute Eingabe des Passworts.

Besucherzähler

Diese Webseite setzt einen Besucherzähler ein. Der Besucherzähler speichert die IP-Adresse des Besuchers, um doppelte Besuche desselben Besuchers von neuen Besuchern zu unterscheiden. Die gespeicherten IP-Adressen werden nach 14 Tagen gelöscht.


Kontaktformular

Bei jeder Nutzung des Kontaktformulars werden relevante Daten wie getätigte Aktionen, Name (sofern verfügbar) Datum/Uhrzeit und IP Adresse gespeichert. Nehmen Sie mit dem Webseiten Betreiber auf diesem Weg Kontakt auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung wird gegeben durch Anklicken der Checkbox und Absenden des Formulars.



Widget Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps API, einen Dienst der Google Inc. zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können personenbezogene Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter dem folgenden Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA


Google Adsense

Adsense ist ein Online-Werbedienst der Google Inc. Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird laut Eigenauskunft die IP-Adresse des Nutzers jedoch nicht mit anderen vom Nutzer gespeicherten Daten zusammenführen.

2. Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

3. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:

https://privacy.google.com/intl/de/index.html
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Familie Döpcke Flickinger, Spaltsberg 4, 23730 Neustadt in Holstein, Telefon: 0171 / 2148197, E-Mail: ferienwohnung-seensucht@web.deWebseite: https://fewo-seensucht.beepworld.de/

 

 



ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK UND DEREN VERWENDUNG
Wenn Sie bei uns die Ferienwohnung vermieten buchen oder unsere sonstigen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
  • ggfs. Firma/Unternehmensbezeichnung
  • gültige E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Daten zu Zahlungsmitteln/Kontodaten
  • Informationen, die für die Auftragsbearbeitung, u.a. also die Vermittlungs- oder Betreuungsleistungen oder sonstigen Leistungen, mit deren Erbringung Sie uns beauftragen, oder die Entgegennahme und Abwicklung von Buchungen und die Betreuung sind, z.B. Angaben zu besonderen Bedürfnissen (z.B.  Anreise mit Haustier) oder gewünschten Buchungszeiträumen.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
  • um Sie angemessen beraten zu können
  • für die Korrespondenz mit Ihnen
  • für die Zusendung von interessenbezogener Informationen, wie etwa Mietangebote und Kundenrundschreiben
  • zur Erbringung und Abwicklung der vertraglichen Leistungen einschließlich der Geltendmachung und Abwehr etwaiger Ansprüche gegen Sie oder Dritte etc.

Ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten, insbesondere Name und Kontaktdaten sowie der relevanten vertragsbezogenen Informationen, können Sie uns nicht beauftragen, keine Buchungen tätigen und unsere Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag erforderlich. Soweit wir Daten für die Zusendung interessenbezogener Informationen verarbeiten oder zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung, erfolgt dies gem. Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen. Die zu den genannten Zwecken von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen, insbesondere handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (u.a. aus HGB, StGB oder AO) gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass eine längere Speicherung im Einzelfall zur Anspruchsverfolgung, Prüfung, Abwicklung oder Abwehr von Haftungsansprüchen erforderlich und somit gem. Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO gestattet ist, oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO eingewilligt haben.
Sofern personenbezogene Daten von den vorgenannten Fristen nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die Zwecke, für die sie erhoben wurden, entfallen sind.

3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
Wir behalten uns vertraglich das Recht vor.


4. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:

  • gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Sitzes wenden.

5. WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wenn wir personenbezogene Daten für Direktwerbung verwenden, dürfen Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einlegen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder schicken eine E-Mail an uns.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung  jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATENWIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTESPROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ESSEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). 4 / 14
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertragsautomatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltlicheAuskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und denZweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressumangegebenen Adresse an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wirin der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischenIhren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – vonihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 5 / 14
3. Datenerfassung auf dieser Website CookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten aufIhrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sieunsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmterDienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmteWebsitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für dieWarenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums)erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andereRechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherungvon Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eineEinwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffendenCookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüberim Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-AdresseEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. 6 / 14
Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraushervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegensbei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.4. Soziale MedienSocial-Media-Plugins mit ShariffAuf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram,Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um denDatenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit dersogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integriertenPlugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird einedirekte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren,erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben.Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann derjeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese 7 / 14
Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Facebook Plugins (Like & Share-Button)Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist dieFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussagevon Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieserWebsite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/… Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browserund dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie inIhrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profilverlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie derenNutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkontozuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Twitter PluginAuf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werdenangeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch dasBenutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit IhremTwitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitterübertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Siein der Datenschutzerklärung von Twitter unter:https://twitter.com/de/privacy.Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unterhttps://twitter.com/account/settings ändern.Instagram PluginAuf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werdenangeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. 8 / 14
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttonsdie Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieserWebsite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/.Tumblr PluginDiese Website nutzt Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10thFloor, New York, NY 10010, USA.Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder demAnbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut derBrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf denUmfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Standwerden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website übermittelt.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter:https://www.tumblr.com/privacy/de.Pinterest PluginAuf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der PinterestInc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird.Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zuden Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest indie USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchtenWebsites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum undZeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durchPinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie inden Datenschutzhinweisen von Pinterest:https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.5. Newsletter 9 / 14
Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber derangegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. WeitereDaten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich fürden Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung derDaten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeitwiderrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu IhrerAustragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach derAbbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Datenaus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgabenbeim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofernIhre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.6. Plugins und ToolsYouTube mit erweitertem DatenschutzDiese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dassYouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Videoansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodushingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Videoansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern vonYouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direktIhrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichernoder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weisekann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a.verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern undBetrugsversuchen vorzubeugen.Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgängeausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. 10 / 14
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:https://policies.google.com/privacy?hl=de.Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Googlebereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findetdabei nicht statt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unterhttps://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.Google MapsDiese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. DieseInformationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stelltein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.OpenStreetMapWir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation(OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse undweitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMapspeichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbareWiedererkennungstechnologien ein.Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy– zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link:https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung 11 / 14
abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Google reCAPTCHAWir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die GoogleIreland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einemKontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzuanalysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. DieseAnalyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertetreCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf derWebsite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden anGoogle weitergeleitet.Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht daraufhingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicherautomatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen undden Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:https://policies.google.com/privacy?hl=de undhttps://policies.google.com/terms?hl=de.SoundCloudAuf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, BernersHouse, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Pluginserkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.Wenn Sie diese Website besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischenIhrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dassSie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieserWebsite mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud IhremBenutzerkonto den Besuch dieser Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seitenkeine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zurSpeicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter:https://soundcloud.com/pages/privacy.Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud- Benutzerkontozuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud- 12 / 14
Plugins aktivieren.SpotifyAuf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB,Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logoauf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter:https://developer.spotify.com.Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen IhremBrowser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mitIhrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in IhremSpotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken.Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seinerWebsite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherungvon Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify:https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnenkann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

 

Quelle:https://www.e-recht24.de 13 / 14

 

 


Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!